Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Seit 05.2014 | Senior Experte Medical Data Security bei der Deutschen Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, Tätigkeitsschwerpunkte:
|
04.2010 - 12.2013 | Leiter Klinische IT bei der Gesellschaft für klinische Dienstleistungen mbH, Tätigkeitsschwerpunkte
|
04.2008 - 03.2010 | Deutsches Onkologie Centrum Holding GmbH (DOC), Tätigkeitsschwerpunkt Entwicklung eines Kommunikationsstandards in der Onkologie zwecks Datenaustausch zwischen Kliniken und niedergelassenen Arztpraxen einerseits sowie Krebsregister, Bundesstelle für Qualitätssicherung, Zertifizierungskommisionen und Einrichtungen zur onkologischen Forschung andererseits |
Seit 08.2007 | Berater im Gesundheitswesen mit den Schwerpunkten:
|
08.2007 - 12.2007 | Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen, e.V. (VhitG), Tätigkeitsschwerpunkte
|
08.2005 - 07.2007 | Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie, Universitätsklinikum Essen Tätigkeitsschwerpunkte: Einführung eines Informationssystems in der Herzchirurgie Forschungsschwerpunkte: Sicherheitsaspekte beim Mobile Computing in der Medizin: Einsatz von Laptop, PDA, WLAN, Bluetooth, RFID usw. z.B. im Bereich Homemonitoring |
04.2004 - 07.2005 | Klinik und Poliklinik für Radiologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Tätigkeitsschwerpunkte: Erforschung und Realisierung teleradiologischer Lösungen, Entwicklung und Realisierung von eLearning-Lösungen für die Ausbildung von Medizinstudenten und ärzten für das radiologische Fachgebiet, Mitarbeit bei der @GIT-Initiative zur Standardisierung von Teleradiologie und Telemedizin, Aufbau einer Public-Key-Infrastruktur für die Deutsche Röntgengesellschaft Forschungsschwerpunkte: Nutzung des Internets zur übertragung von Patientendaten für die Primär- und Sekundärbehandlung, Analyse und ggf Implementierung von Verfahren zur sicheren Datenübermittlung über unsichere Netze |
WS 2003/2004 | Promotionsstudium |
12.2001 - 07.2003 | Grönemeyer Institut, Universität Witten/Herdecke, Forschungsabteilung für Telematik und Cybermedizin Forschungsschwerpunkte: Nutzung des Internets zur sicheren und gesetzeskonformen Kommunikation im Gesundheitswesen, WLAN-Nutzung in klinischen Einrichtungen, Untersuchung der Sicherheit der kryptographischen Aspekte des DICOM-Protokolles |
01.01 - 12.01 | VISUS Technology Transfer, Qualitätsmanagementbeauftragter mit Tätigkeitsschwerpunkten
|
06.2000 - 12.2000 | VISUS Technology Transfer, Abteilungsleiter Dienstleistungsproduktion mit Tätigkeitsschwerpunkten
|
05.1999 - 05.2000 | Radiologischen Großpraxis "Institut für MikroTherapie" von Professor Dr. D. Grönemeyer, EDV-Verantwortlicher mit Tätigkeitsschwerpunkten
|
01.1999 - 04.1999 | Syseca, Consultant mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Beratung in Fragen von Netzwerkbereichen im Krankenhaus sowie Workflowoptimierung bei der Nutzung vorhandener medizinischer Informationssysteme |